Subsections

B.3 DYNDNS

B.3.1 Hinzufügen von neuen Providern

Das Hinzufügen von neuen Providern ist eigentlich sehr leicht, da die Update-Scripts komplett von den Provider-Daten getrennt sind. Für einen neuen Provider müssen folgende Dateien angepasst werden:

B.3.1.1 Datei opt/etc/dyndns/provider.NAME

Dies ist die Datei, in der definiert wird, wie ein Update bei diesem speziellen Provider funktioniert. Meistens besteht sie nur aus einer Liste von Variablen, da es aber ein ganz normales Shell-Script ist, können hier auch komplexere Operationen durchgeführt werden, das sollte aber selten nötig sein. In dieser Datei können folgende Variablen benutzt werden:

$ip
Die IP des Interfaces, das den dynamischen Hostnamen erhalten soll.
$host
Der komplette Hostname, wie ihn der Benutzer in seiner Konfiguration angegeben hat.
$subdom
Alle Komponenten des Hostnamen bis zum vorletzten Punkt (name.provider.dom)
$domain
Die letzten beiden Komponenten des Hostnamen (name.provider.dom)
$provider
Der symbolische Name des Providers, wie ihn der Benutzer in seiner Konfgurationsdatei angegeben hat.
$user
Der Benutzername für diesen Dienst.
$pass
Das dazugehörige Passwort.

Diese Variablen können zur klareren Abgrenzung gegenüber anderem Text mit geschweiften Klammern geschrieben werden, aus $ip wird z.B. ${ip}. Bei Verwendung von Anführungszeichen ist zu beachten, das innerhalb von einfachen Anführungszeichen die oben genannten Variablen nicht expandiert werden, bei doppelten Anführungszeichen schon. Als Faustregel kann man also sagen: Immer einfache Anführungszeichen benutzen, aber sobald man Variablen benutzt, doppelte Anführungszeichen benutzen.

Die folgenden Variablen müssen in dieser Datei definiert werden, damit das Paket weiß, wie ein Update bei dem entsprechenden Provider funktioniert:

provider_update_type
Dies bestimmt die Art der Anfrage, die an den Server des Providers geschickt wird. Momentan werden unterstützt:
http
Es wird automatisiert eine bestimmte Webseite des Providers abgerufen und so der DynDNS-Eintrag aktualisiert.
netcat
Es wird einfach ein bestimmter Text an den Server des Providers geschickt, der das Update auslöst.
gnudip
Ein relativ einfaches aber sicheres Updateverfahren, welches über zwei HTTP-Anfragen ausgeführt wird.
provider_host
Der Hostname des Providers, der bei einem Update kontaktiert wird.
provider_port
Der Port auf dem Host des Providers, der angesprochen werden soll. Der Standard-Port für HTTP ist 80.

Je nach Update-Typ müssen weitere Variablen angegeben werden:

HTTP

provider_url
Hier wird die relative URL (ohne Hostname, aber mit / am Anfang zum Script des Providers abgelegt. Für Beispiele bitte die Dateien der anderen Provider ansehen.
provider_auth
(optional) Benötigt der Provider eine Anmeldung per Basic Authentication, so sind hier die entsprechenden Daten anzugeben. Das Format ist "USER:PASSWORD".

Netcat

provider_data
Dies ist der Text, der an den Server des Providers geschickt wird. Siehe z.B. provider.DYNEISFAIR.

GNUDip

provider_script
Der Pfad zum GNUDip-Script auf dem Server, dies ist meist etwas wie z.B. '/cgi-bin/gdipupdt.cgi'.

B.3.1.2 Datei opt/dyndns.txt

Hier müssen eine oder mehr Zeilen für den neuen Provider eingefügt werden. Meistens reicht eine Zeile in der Art:

	dyndns_%_provider   NAME   etc/dyndns/provider.NAME

Wird für den Provider HTTP und Basic Authentication benutzt, so braucht man noch das base64-Tool:

	dyndns_%_provider   NAME   files/usr/local/bin/base64

Sollten noch andere Tools benötigt werden, bitte mir vorher eine Mail schicken, damit geprüft werden kann, ob das für das OPT_DYNDNS geeignet ist.

B.3.1.3 Datei check/dyndns.exp

In dieser Datei muss an der langen Zeile, die mit DYNPROVIDER = beginnt, der Providername mit einem senkrechten Strich von den anderen abgetrennt, hinten angefügt werden.

B.3.1.4 Datei doc/<Sprache>/tex/dyndns/dyndns_main.tex

In der Dokumentation einen neuen Abschnitt eintragen. Auch hier sind die Provider alphabetisch nach dem Kurznamen, den der Benutzer in der Config-Datei eingibt, sortiert. Das
prov-Makro ist am Anfang der Datei dokumentiert, genug Beispiele sollten vorhanden sein.

B.3.2 Dank

Als allererstes möchten wir dem danken, der dieses Paket ins Leben gerufen hat und lange Zeit dieses Paket betreut hat: Thomas Müller (E-Mail: opt_dyndns@s2h.cx) hat hier hervorragende Arbeit geleistet, ohne ihn wäre das Paket in der heutigen Form nicht möglich gewesen.

Desweiteren möchten wir auch Marcel Döring (E-Mail: m@rcel.to) danken, der das Paket einige Zeit lang gepflegt hat.

Bei der Entwicklung des Paketes haben sehr viele Leute geholfen und Ideen beigetragen. Mein Dank gilt allen diesen fleißigen Helfern.

Außerdem danken wir Frank Meyer und dem Rest des fli4l-Tems für ihre unermüdliche Arbeit, um den besten Router der Welt zu basteln (Bitte nicht ganz Ernst nehmen ;-).

Weiterhin möchten wir folgenden Leuten danken, die sich mit Tips, neuen Providern, Fehlerberichten, etc. an dem Paket beteiligt haben:

B.3.3 Lizenz

Copyright ©2001-2002 Thomas Müller (E-Mail: opt_dyndns@s2h.cx)
Copyright ©2002-2003 Tobias Gruetzmacher (E-Mail: fli4l@portfolio16.de)
Copyright ©2004-201x fli4l-Team (E-Mail: team@fli4l.de)

Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version.

Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.

Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die

		Free Software Foundation Inc.
		59 Temple Place
		Suite 330
		Boston MA 02111-1307 USA.

Der Text der GNU General Public License ist auch im Internet unter http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt veröffentlicht. Eine inoffizielle deutsche Übersetzung findet sich unter http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html Diese Übersetzung soll jedoch nur zu einem besseren Verständnis der GPL verhelfen, rechtsverbindlich ist die englischsprachige Version.

© 2001-2020 Das fli4l-Team - February 2, 2020